Das Förderprogramm für dieses Projekt lief Ende 2024 aus. Für weitere Rückfragen zum Thema steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der Insel Sylt, Frau Andrea Dunker, weiterhin zur Verfügung.
Im neuen Stück „KEINE MEHR”“ der Bühne für Menschenrechte erzählen drei Frauen von Gewalt und ihren Erfahrungen. Sie sind Expertinnen, die selbst betroffen sind, ihre Erfahrungen verarbeiten, einordnen und damit in der Lage sind, ihre Betroffenheit zu...
DIE LIEBE ZUM LEBEN – kostenlose Filmveranstaltung in der Kinowelt Westerland. Der „Arbeitskreis Erinnerungskultur Nationalsozialismus auf Sylt“ (https://www.erinnerungskultur-sylt.de/) und die Filmemacherin Annette Ortlieb -in Zusammenarbeit mit dem Bundesprojekt...
Abtauchen in die Welt der urbanen Kunst können Kinder im Alter von 12 bis 18 Jahren beim dreitägigen Streetart-Workshop, initiiert von der SMG in Kooperation mit dem Schulzentrum Sylt, dem Künstler Paul Manzey und die Urbanisten e.V., einem Verein für demokratische...
Foto: Joshua Hirschfeld Erinnerungskultur auf Sylt: Digitale Stolpersteine Franz Korwan und Elsa Saenger mussten 1937 vor den Nationalsozialisten fliehen. Auf Sylt, ihrem Zuhause, fühlten sie sich nicht mehr sicher. Die beiden suchten in Wiesbaden und später in...
AfricanSummerEventPlakat_VD #UBUNTU Menschlichkeit, Respekt, Solidarität AFRICAN SUMMER EVENT „Sa. 17.08.2024 von 15.00 bis 21.00 Uhr“ Die Insel Sylt setzt ein klares Zeichen für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Im Rahmen des Bundesprogramms...
Am 30. Mai fand in der Sylt Bibliothek eine besondere Veranstaltung initiiert durch African Nordfriesland Community e. V. in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie auf Sylt statt, die sich mit den Themen Fremdenfeindlichkeit und Toleranz...
Diese Website verwendet Cookies, damit ich Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf meine Website zurückkehren, und hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.